
WP ENERGY SOURCES
WP ENERGY SOURCES – Die Wahl des Energieträgers will gut überlegt sein
ZUR BEHEIZUNG DER ÖFEN STEHT EIN BREITES ANGEBOT AN ENERGIETRÄGERN ZUR VERFÜGUNG.
ABER WELCHER IST DER OPTIMALE? UND WELCHER DER SICHERSTE?
Welcher Energieträger bietet die größte Versorgungssicherheit?
Welcher Energieträger ist der günstigste?
Was ist der richtige Kompromiss?
think energy.
Energie-Versorgung in Eigenregie reicht in der Regel nicht aus, sollte aber so weit wie möglich ausgebaut werden. Aber was kommt dann? Erdgas war bislang der preiswerteste, komfortabelste und auch einer der effizientesten Energieträger. Aber das sieht heute anders aus. Betrachten wir also alternative Möglichkeiten, ihre Vorteile, ihre Nachteile. Über eine mögliche generelle Veränderung in der Energieversorgung seines Unternehmens muß jeder Inhaber individuell entscheiden. Oder möglicherweise über ein Splitting, um eine zu große Abhängigkeit zu vermeiden.
ALTERNATIVE ENERGIETRÄGER
- Heizöl
- Erdgas
- Erdgas . flüssig . LNG
- Flüssiggas . LPG
- Biogas
- Holzgas
- Wasserstoff
- Strom
ENERGIE . ALTERNATIVE MEDIEN.
Für brennerbeheizte Backöfen können die folgenden Primärenergien eingesetzt werden:
Heizöl
Vorteile
- Wahl beliebiger Lieferanten
- Bevorratung über Tanks
- Einsatz eines kombinierten Öl-/Gasbrenners möglich
Nachteile
- Vorfinanzierung
- hohe Schadstoffanteile im Abgas: Schwefeldioxide, Stickoxide, etc.
- Platzbedarf für Tanks
Erdgas
Vorteile
- Zahlung nach Verbrauch
- saubere Verbrennung
- kein Platzbedarf für Tanks
- Einsatz eines kombinierten Öl-/Gasbrenners möglich
Nachteile
- Abhängigkeit vom Gasversorger
- Bevorratung nicht möglich
Erdgas . flüssig . LNG
Vorteile
- Wahl beliebiger Lieferanten
- saubere Verbrennung
- Bevorratung über Tanks
Nachteile
- Vorfinanzierung
- Platzbedarf für Tanks
Flüssiggas . LPG
Vorteile
- Wahl beliebiger Lieferanten
- saubere Verbrennung
- Bevorratung über Tanks
Nachteile
- Vorfinanzierung
- Platzbedarf für Tanks
Biogas
Vorteile
- erneuerbare Energie aus Biomasse
- Selbsterzeugung möglich
- saubere Verbrennung
- Bevorratung über Tanks
Nachteile
- Selbsterzeugung vs. Lieferanten
- Platzbedarf für Tanks
Holzgas
Vorteile
- erneuerbare Energie aus Holzabfällen/Pellets/etc.
- Selbsterzeugung möglich
- saubere Verbrennung
- Bevorratung über Tanks
Nachteile
- Selbsterzeugung vs. Lieferanten
- Platzbedarf für Tanks
Wasserstoff
Vorteile
- absolut saubere Verbrennung
- keine Schadstoffe, das Abgas ist reiner Wasserdampf
- Bevorratung über Tanks
Nachteile
- Brennerleistungen aktuell nur bis 50 kW oder ab 300 kW
- Platzbedarf für Tanks
- aufwändige Sicherheitstechnik
Strom
Vorteile
- Zahlung nach Verbrauch
- Wahl beliebiger Lieferanten
- absolut saubere Energie
- eigene Erzeugung als nachhaltige Energie möglich
- jede Backkammer kann als unabhängiger Herd eingesetzt werden
- einfacher Austausch von Gas-/Ölbrennern gegen elektrische Heizpatrone
Nachteile
- Energieeffizienz bei eingekauftem Strom aus Öl-, Gas- oder Kohlekraftwerken sehr niedrig (ca. 30% der eingesetzten Energieträger)
- Speicherung bei eigener Erzeugung aktuell noch schwierig / Abgabe von Stromüberschüssen in das öffentliche Netz