Interview mit Experten* WP ist Lösungs­anbieter für Automatisierung

Die Automatisierungsexperten von WP BAKERY TECHNOLOGIES verstehen sich als ganzheitlicher Lösungsanbieter und Projektierungspartner für vollautomatisierte Backprozesse. Dies beginnt bei der Bedarfs- und Sortimentsanalyse, zudem werden bei der Planung die Filialstruktur und die Gewichtung von zentraler und dezentraler Produktion betrachtet. Projektmanager Jörg Lauer erklärt im Interview, wie neben den betrieblichen und prozessualen Anforderungen die baulichen Gegebenheiten zu bewerten und in Lösungen umzusetzen sind.

Welche Automatisierungsstufen bieten Ihre Beladesysteme an, sodass Bäckereien je nach Betriebsgröße die passende Lösung wählen können?

Jörg Lauer: Die WP bietet für alle Ausführungen des Etagenofens MATADOR halb- und vollautomatische Beladungssysteme an. Entsprechend des Bedarfs und der Möglichkeiten werden Belader mit einer einfachen Steuerung bis hin zur vollautomatischen rezeptgesteuerten Beladungsanlage angeboten. Die Öfen und die Beladungsanlage werden als integrierte Einheit zentral gesteuert. 
 

Wie stellen Sie sicher, dass die Bedienung Ihrer Öfen und Beladesysteme möglichst benutzerfreundlich ist?

Jörg Lauer: Die Touch-Screen-Steuerung ermöglicht die benutzerfreundliche Bedienung. Die Verknüpfung mit der Software WP BakeryControl erweitert die Monitoring- und Kontrollfunktionen. Mit der Software wird die Auslastung geplant, der Prozess überwacht, der Energieverbrauch ermittelt, die Rezepte verwaltet sowie Nachtstarts aktiviert.
 

Welche Assistenzfunktionen bieten Ihre Systeme, um das Personal im Alltag zu unterstützen?

Jörg Lauer: WP BakeryControl ist eine cloudbasierte Software, die in der Produktionsplanung genutzt wird, auf mobilen Endgeräten dargestellt wird und in der Backstube auf großen Bildschirmen Live-Monitoring ermöglicht. Somit haben die Verantwortlichen und die Mitarbeitenden den gleichen Informationsstand und in Echtzeit einen Überblick über die Prozesse. Damit werden Back-, Leerstands- und Entnahmezeiten und natürlich auch Fehler sicht- und bewertbar. 
 

An welchen weiteren Innovationen arbeiten Sie derzeit, um Ihre Beladesysteme zukünftig noch leistungsfähiger zu machen?

Jörg Lauer: Usability und Connectivity stehen im Fokus. Das heißt, dass die Anlagen noch einfacher zu bedienen sind. Zudem arbeiten wir daran, den Backprozess vom Kneten bis zum Backen digital zu erfassen, abzubilden, zu steuern und damit Chargen digital zu verwalten. 

WP Beschickungstechnik
Ofenkapazitäten besser auslasten, Energie beim Be- und Entladen sparen und die körperliche Belastung der Mitarbeitenden dabei reduzieren

Planen Sie eine Automatisierung Ihrer Prozesse?
Unsere Mitwirkung ist dabei gefragt? Dann schreiben Sie uns:

WPL Sonderaktion

Kontaktformular Sonderaktion

Links
Rechts
volle Breite
volle Breite
volle Breite

Ich bin mit der Verarbeitung meiner Daten gemäß der Richtlinien zum Datenschutz der Werner & Pfleiderer Lebensmitteltechnik GmbH einverstanden.*

Ich möchte regelmäßig über Neuigkeiten zu Technik, Produkten und Aktionen aus der WP BAKERYGROUP informiert werden.

* Pflichtfeld